
Sonderform der
Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA)
Dienstleistungsberufe
im Bezirk Eisenstadt
Inhalt
- Lebenspraktischer Unterricht
- Schulung von Schlüsselqualifikationen/sozialer Kompetenz
- Bewerbungstraining
- Kulturtechniken und Förderunterricht/schulische Defizite und Berufsschule
- Sozialpädagogische Betreuung (erfolgt durch die Berufsausbildungsassistenz)
- Grundausbildung im Beruf bzw. Berufsumfeld
Grundlage der praktischen Ausbildung bildet die aktuelle Ausbildungsverordnung des jeweiligen Lehrberufes für das 1. – 4. Lehrjahr:
- Allgemeiner Einzelhandel
- Gastronomiefachkraft
- LagerlogistikerIn
- MaurerIn
- Bürokauffrau/mann
- KFZ-TechnikerIn
- andere Berufsbilder nach Bedarf
Ziel
Lehrausbildung im jeweiligen Berufsbild bzw. Vermittlung auf eine Lehrstelle
Voraussetzungen und Zielgruppe
- Jugendliche, die am Ende der Pflichtschule Sonderpädagogischem Förderbedarf hatten und zumindest teilweise nach dem Lehrplan einer Sonderschule unterrichtet wurden, oder
- Jugendliche ohne bzw. mit negativem Abschluss der Neuen Mittelschule oder
- Jugendliche mit Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetz bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, oder
- Personen, von denen aufgrund des Ergebnisses einer vom Arbeitsmarktservice oder Sozialministeriumservice beauftragten Beratungs-, Betreuungs- oder Orientierungsmaßnahme angenommen werden muss, dass für sie aus auschließlich in der Person gelegenen Gründen, der Abschluss eines Lehrvertrages gemäß §1 nicht möglich ist und wenn auf Basis dieses Ergebnisses auch das Arbeitsmarktservice eine Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang befürwortet. Stellt sich bei der Festlegung der Ausbildungsinhalte gem. §8b/8 oder durch einen sonstigen Umstand zu Beginn des Lehrganges heraus, dass die Person doch für einen regulären Überbetrieblichen Lehrgang geeignet sein müsste, so ist ein Wechsel auf Anraten der Berufsausbildungsassistenz vorzunehmen.
Veranstaltungszeiten
Montag – Donnerstag 07:50 – 16:00 Uhr
Freitag 07:50 – 11:30 Uhr
Veranstaltungsort
WIFI Eisenstadt
Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Anmeldung
Bitte sprechen Sie mit Ihrer AMS-Beraterin / Ihrem AMS-Berater über die Teilnahme an der Lehrausbildung
Von-Bis: | 01.12.19 – 31.12.20 |
Web: | http://www.ams.at/service-arbeitsuchende/finanzielles/foerderungen/ueberbetriebliche-lehrausbildung |
Adresse: | Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt |
Kosten: | kostenlos |
Bezirk: | Eisenstadt |
Kurstyp: | Berufsausbildung |
Anbieter: | WIFI Burgenland |
Kontaktperson: | Helmut Machtinger |
Telefon: | 050 904 140 |
E-Mail: | helmut.machtinger@ams.at |