
Sonderform der
Überbetrieblichen Lehrausbildung Metall
im BUZ-Neutal
Inhalt
Für die Modulare Lehrlingsausbildung für den Beruf
⦁ Metalltechnik – Metallbau- u. Blechtechnik (H3) kann je nach persönlichen bereits geleisteten
Lehrzeiten eine individuelle Ausbildung geplant werden.
Ziel
⦁ Positives Absolvieren der Berufsschule
⦁ Ablegung der Lehrabschlussprüfung
⦁ Vermittlung auf einen Lehrplatz
Zertifikat(e)
Prüfungszeugnis zur Lehrabschlussprüfung (WKO – Wirtschaftskammer Österreich)
Voraussetzungen
⦁ Abgeschlossenes Jugendcoaching
⦁ Zubuchung durch das AMS
Zielgruppe
⦁ Jugendliche, die am Ende der Pflichtschule sonderpädagogischen Förderbedarf hatten und
zumindest teilweise nach dem Lehrplan einer Sonderschule unterrichtet wurden, oder
⦁ Jugendliche, ohne Abschluss der Hauptschule oder der Neuen Mittelschule bzw. mit negativem
Abschluss einer dieser Schulen, oder
⦁ Behinderte im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, oder
⦁ Personen, von denen aufgrund des Ergebnisses einer vom Arbeitsmarktservice oder Sozialministeriumsservice beauftragten Beratungs-, Betreuungs- oder Orientierungsmaßnahme
angenommen werden muss, dass für sie aus ausschließlich in der Person gelegenen Gründen,
die durch eine fachliche Beurteilung nach einem in den entsprechenden Richtlinien des
Arbeitsmarktservices oder des Sozialministeriumsservices zu konkretisierenden Vier-Augen-Prinzip festgestellt wurden, der Abschluss eines Lehrvertrages gemäß § BAG nicht möglich ist.
Veranstaltungszeiten
Montag 08:00 – 15:30 Uhr
Dienstag – Mittwoch 07:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 07:00 – 14:30 Uhr
Freitag 07:00 – 10:50 Uhr
Kursort BUZ Neutal: Das Burgenländisches Schulungszentrum (BUZ) verfügt über ein Wohnheim mit 36 Doppelzimmern (für die Dauer der COVID19 Einschränkungen erfolgt eine Einzelbelegung). Jedem*r Bewohner*in steht ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung. Die Zimmer verfügen über eigene Duschen und WCs; es gibt 2 Gemeinschaftsräume, sowie ein umfassendes Freizeitangebot in der Gemeinde Neutal. In der hauseigenen Kantine mit Speisesaal können sich die Teilnehmer*innen zu Selbstkosten verpflegen.
Anmeldung
Bitte sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer AMS-BeraterIn über die Teilnahme an der Veranstaltung. Sie / Er
wird Ihnen, wenn die Voraussetzungen zutreffen, einen Termin für den nächstmöglichen Einstieg
buchen.
Weitere Informationen
Die Kosten für den Kurs und die Arbeitsunterlagen werden vom BUZ Neutal mit dem Land Burgenland
direkt verrechnet. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.
Die TeilnehmerInnen haben keine Ausbildungskosten zu entrichten.
Web: | http://www.ams.at/service-arbeitsuchende/finanzielles/foerderungen/ueberbetriebliche-lehrausbildung |
Adresse: | Hans Nießl Platz 1, 7343 Neutal |
Bezirk: | Oberpullendorf |
Kurstyp: | Berufsausbildung |
Anbieter: | BUZ Neutal |
Kontaktperson: | Martin Liebentritt |
Telefon: | 050 904 140 |
E-Mail: | martin.liebentritt |