
Aktivierungsmaßnahme für NEETS
in Neutal
Kursinhalte
Im Rahmen der Maßnahme wird den Jugendlichen über verschiedene handwerkliche Projektarbeiten ein Arbeitsrhythmus nähergebracht. Auf der Basis dessen wird mit den Jugendlichen daran gearbeitet, berufliche Perspektiven zu entwickeln. Es werden individuelle Potenziale und Kompetenzen sichtbar gemacht, sodass die Jugendlichen ein Gefühl dafür bekommen, in welche berufliche Richtung sie sich weiterentwickeln können.
Durch die zusätzliche persönliche Betreuung im Einzelcoaching werden etwaige psychische und soziale Hintergründe angesprochen und einer Lösung angenähert, sodass diese sie nicht weiterhin daran hindern, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Wenn mit den Jugendlichen kontinuierlich gearbeitet werden kann und individuelle Förderpläne bzw. Karrierepläne ausgearbeitet sind, werden die Jugendlichen vor die Aufgabe gestellt, sich Praktika zu suchen, um auch extern Rückmeldung über die angeeigneten Kompetenzen zu erhalten.
Kursziel
Sobald die Jugendlichen aus eigenem Antrieb dazu bereit sind sich weiterzuentwickeln, gibt es die Möglichkeit, verschiedenste arbeitsmarktpolitische Maßnahmen – wie beispielsweise Berufsvorbereitungsmaßnahmen, AusBildungsFit Projekte, Berufsorientierungsmaßnahmen und in weiterer Folge ÜBAs beziehungsweise Lehrausbildungen am 1. Arbeitsmarkt – zu besuchen.
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, die arbeitsmarktpolitisch als NEETs (Not in Education,Employment oder Training) bezeichnet werden, die also keine Schule besuchen, keiner Arbeit nachgehen und sich nicht in einer Trainings- oder Bildungsmaßnahme befinden.
Kursort BUZ Neutal: Das Burgenländisches Schulungszentrum (BUZ) verfügt über ein Wohnheim mit 36 Doppelzimmern (für die Dauer der COVID19 Einschränkungen erfolgt eine Einzelbelegung). Jedem*r Bewohner*in steht ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung. Die Zimmer verfügen über eigene Duschen und WCs; es gibt 2 Gemeinschaftsräume, sowie ein umfassendes Freizeitangebot in der Gemeinde Neutal. In der hauseigenen Kantine mit Speisesaal können sich die Teilnehmer*innen zu Selbstkosten verpflegen.
Termin und Dauer
Bei freien Plätzen ist entsprechend dem modularen Ausbildungssystem ein wöchentlicher Einstieg
möglich. Dauer: 6 Monate
Veranstaltungszeiten
Montag: 08.00 – 15.30 Uhr
Dienstag & Mittwoch: 07.00 – 15.30 Uhr
Donnerstag: 07.00 – 14.30 Uhr
Freitag: 07.00 – 10.50 Uhr
Anmeldung
Bitte sprechen Sie mit Ihrem/Ihrer AMS-BeraterIn über die Teilnahme an der Veranstaltung. Sie/Er wird Ihnen – wenn die Voraussetzungen zutreffen – einen Termin für den nächsten Informationstag buchen. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt am Informationstag im BUZ-Neutal und richtet sich grundsätzlich nach dem Anmeldedatum.
Von-Bis: | ganzjährig |
Web: | www.buz.at |
Adresse: | Hans Nießl Platz 1, 7343 Neutal |
Kosten: | kostenlos |
Bezirk: | Oberpullendorf |
Kurstyp: | Vorbereitende Angebote |
Anbieter: | BUZ Neutal |
Kontaktperson: | Martin Liebentritt |
Telefon: | 050 904 140 |
E-Mail: | martin.liebentritt@ams.at |