Kontrast
Schriftgröße

Berufsorientierung für lehrstellensuchende Jugendliche im Bezirk Eisenstadt

Ziel:

  • Kompetenzfeststellung und Berufswahl mit Erweiterung des Spektrums bei allen Geschlechtern
  • Suche einer betrieblichen Lehrstelle
  • Vorbereitung auf die berufliche Ausbildung

 

Weitere Ziele:

  • Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit
  • Fundierte Berufswegplanung
  • Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen
  • Erweiterung der persönlichen Perspektiven
  • Erweiterung des Berufsspektrums – vor allem Erweiterung des Berufsspektrums von Mädchen in Richtung handwerkliche und technische Berufe
  • Festigen des schulischen Allgemeinwissens
  • Realistisches Bild von der heutigen Arbeitswelt bekommen
  • Einschätzung der eigenen Kompetenzen
  • Motivation zur Lehrausbildung

 

Kursdauer:

Die Kurse laufen generell von 1. Jänner bis 31.Dezember des Jahres. Ein Einstieg während des Jahres ist jederzeit möglich. Die durchschnittliche Verweildauer im Kurs beträgt circa 10 Wochen.

 

Kurszeiten:

Montag bis Freitag von 8.00-13.50 Uhr

Zielgruppe:

  • Alle beim AMS vorgemerkten Lehrstellensuchenden mit abgeschlossener Schulpflicht, die trotz intensiver Vermittlungsversuche keine geeignete Lehrstelle finden konnten
  • Jugendliche, die am Ende der Pflichtschule sonderpädagogischen Förderbedarf hatten und zumindest teilweise nach dem Lehrplan einer Sonderschule unterrichtet wurden, oder
  • Jugendliche ohne Pflichtschulabschluss bzw. mit negativem Pflichtschulabschluss.

    Die Zuweisung in die Berufsorientierung-Maßnahme erfolgt ausschließlich durch das AMS.

 
Web: www.bgld.wifi.at
Adresse: Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Kosten: kostenlos
Bezirk: Eisenstadt
Kurstyp: Vorbereitende Angebote
Anbieter: WIFI Eisenstadt
Kontaktperson:  AMS – Helmut Machtinger
Telefon: 050 904 140
E-Mail: helmut.machtinger@ams.at