
Create your own Identity in Güssing
Inhalt
Das „Create your own Identity“-Programm hilft Abgängerlnnen von berufsbildenden Fachschulen dabei, eine geeignete Anstellung oder weitere Ausbildung zu finden. Denn eine Abschlussprüfung einer Fachschule garantiert nicht unweigerlich eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt. Junge Menschen, die aufgrund der Covid 19-Pandemie zu einem für sie schwierigen Zeitpunkt in den Arbeitsmarkt einsteigen, werden beim Übergang von Schule ins Berufsleben individuell unterstützt.
– Berufliche Orientierung (Übersicht über Arbeitsmarkt, Berufe mit Zukunft, Erweiterung der Berufsperspektiven, geschlechtsunabhängige Berufsorientierung)
– Infos zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Studium, Fachhochschule, Fernstudium, Berufsbegleitende Ausbildung, Lehre)
– „BoB“-become your own brand -Selbstmarketing
– Spezifisches Bewerbungstraining
– Digitale Kompetenzen erweitern (MS Office, HTML, CMS, Social Media, Bildbearbeitung, usw.)-Zertifikat Digitale Grundkompetenzen von die Berater®
– Workplace Learning und Tools (professioneller Umgang mit wertvollen frei zur Verfügung stehenden Werkzeugen, sinnvoller Einsatz und Einhalten von Datenschutzbestimmungen)
– Vorbereitung und Einführung auf das Arbeiten im Home-Office, welche Tools stehen zur Verfügung
– Praktika zwischen einem Tag und vier Wochen
– Vernetzung mit relevanten Anlaufstellen
– Einzelcoaching
Die Verweildauer pro TeilnehmerIn im Projekt beträgt 15 Wochen.
Ziel
Die TeilnehmerInnen nehmen eine qualifizierte Arbeit auf oder beginnen eine Weiterbildung. Die Jugendlichen meistern den Bewerbungsprozess selbständig. Sie sind sich ihrer Kompetenzen bewusst und setzen Selbstmarketing-Techniken effektiv ein. Die TeilnehmerInnen kennen den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und können ihre Chancen realistisch einschätzen. Sie können digitale Geräte und Tools effektiv nutzen.
50 % der TeilnehmerInnen sollen innerhalb von 3 Monaten nach Ende der Maßnahme eine Beschäftigung aufnehmen, eine Lehrausbildung oder schulische Ausbildung beginnen.
Zielgruppe & Voraussetzungen
AMS-Kundlnnen, die kürzlich die Abschlussprüfung an einer berufsbildenden mittleren Schule abgeschlossen haben und derzeit auf Jobsuche oder noch unentschlossen bezüglich der Wahl Arbeit und/oder Weiterbildungen (z.B. Studium) sind.
Veranstaltungszeiten:
MO – DO von 8-14.30 Uhr
FR von 8-12 Uhr
Zuweisung und weitere Informationen durch die regionale AMS Stelle.
Web: | dieBerater |
Adresse: | Josef Reichl-Straße 21, 7540 Güssing |
Kosten: | kostenlos |
Bezirk: | Güssing |
Kurstyp: | Vorbereitende Angebote |
Anbieter: | Die Berater |
Kontaktperson: | Sarah Boandl |
Telefon: | 050 904 140 |
E-Mail: | sarah.boandl@ams.at |