
AMS Angebot
Sonderform der Überbetrieblichen Lehrausbildung
im Bezirk Eisenstadt
Dienstleistungs- und Produktionsberufe
Inhalt
Die Maßnahme wird als einjähriger Lehrgang zum Erwerb von Fertigkeiten und Kenntnissen verschiedener Lehrberufe im Dienstleistungsbereich für das 1., 2. und 3.-4- Lehrjahr konzipiert. Die Ausbildung beruht auf Basis der Ausbildingsform „verlängerte Lehre“ und „Teilqualifikation“ für Dienstleistungsberufe. Eine spezifische Unterstützungsmaßnahme der Sonderform der ÜBA ist die Berufsausbildungsassistenz: Das Ausbildungsverhältnis im Rahmen einer integrativen Berufsausbildung wird durch die Berufsausbildungsassistenz begleitet und unterstützt.
Die Ausbildungsmaßnahme wird in Kooperation mit Partnerbetrieben durchgeführt, wobei die praktischen Inhalte des Lehrberufes überwiegend von Partnerbetrieben vermittelt werden. Die berufspraktische Ausbildung in Form von Praktika bei Partnerbetrieben ermöglicht den Jugendlichen einerseits eine realtitätsnahe Ausbildung und unterstützt sie andererseits auf eine betriebliche Lehrstelle zu wechseln. Im Rahmen von zielgerichteten Fachunterrichtseinheiten in den wifi-eigenen Werkstätten eignen sich die Teilnehmer:innen die nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse im gewählten Lehrberuf an. Unter Anleitung eines/einer Fachtrainer:in werden die zum jeweiligen Berufsbild passenden praktischen Arbeiten, welche im Partnerbetrieb erlernt wurden, gefestigt werden.
Teil der Inhalte ist auch die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen zur Bewerbung. Weiters werden die Teilnehmer:innen durch gezielte Schulungen auf das Berufsleben vorbereitet. Inhalte sind zum Beispiel: das Erkennen von Stärken und Schwäche, Leistungsprofilerstellung, Bedingungen des Arbeitsmarktes, Förderung der sozialen Kompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Rhetorik. Im Rahmen des Lehrganges ist prozessbegleitendes Einzelcoaching im Ausmaß von 100 Unterrichtseinheiten pro Teilnehmer:in vorgesehen. Dieses Coaching umfasst auch die sozialpädagogische Betreuung während der Berufspraktika und der Berufsschule. Ein wichtiger Aspekt ist auch die spezielle Hilfestellung beim Eintritt ins Berufsleben inkl. Kontaktherstellung zur Unterstützungsmaßnahme „Lehre statt Leere“.
Veranstaltungszeiten:
36 Lehreinheiten/Woche
Montag – Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:00 – 11:30 Uhr
Veranstaltungsort:
WIFI Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Anmeldung:
Anmeldung nur in Absprache mit der AMS – Beraterin bzw. dem AMS – Berater möglich
Web: | http://www.ams.at/service-arbeitsuchende/finanzielles/foerderungen/ueberbetriebliche-lehrausbildung |
Adresse: | Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt |
Kosten: | kostenlos |
Bezirk: | Eisenstadt |
Kurstyp: | Berufsausbildung |
Anbieter: | WIFI Burgenland |
Kontaktperson: | AMS Berater: Dieter Fröch |
Telefon: | 050 904 140 |
E-Mail: | dieter.froech@ams.at |