Covid19 – Informationen für Lehrlinge
Seit 4. Mai 2020 wird der Prüfungsbetrieb für Lehrabschlussprüfungen sowie Meister- und Befähigungsprüfungen schrittweise wieder aufgenommen. Ingenieurzertifizierungen werden bereits jetzt online angeboten.
Auch Vorbereitungskurse finden wieder statt. Diese werden seit 4. Mai 2020 von den Anbietern (z.B. WIFI) schrittweise auch wieder in Präsenz durchgeführt. Die ersten Prüfungen sind für Kandidatinnen und Kandidaten vorgesehen, die ihre Vorbereitung bereits abgeschlossen haben.
Für Vorbereitungskurse und Prüfungen gelten besondere Hygienemaßnahmen und Auflagen, wie die Einhaltung eines Mindestabstandes von einem Meter zwischen Personen, das Tragen von Mund- und Nasenschutz und die Möglichkeit zur Desinfektion.
Lehrlingsförderung Sondertopf
Die Regierung hat einen Sondertopf für Lehrlinge eingerichtet, die aufgrund der Corona-Krise ihre Lehrabschlussprüfung nicht ablegen konnten und dadurch einen Einkommensverlust erlitten haben.
Anspruchsberechtigt sind etwa 3.700 Personen, die mit einem Pauschalbetrag unterstützt werden. Die Entschädigung – quasi die Differenz zwischen Bruttolehrlingseinkommen und Fachkräfteentgelt mit Lehrabschlussprüfung – wurde mit 25,30 Euro pro Tag festgesetzt. Der Zuschuss für Gehaltseinbußen wird über die betriebliche Lehrstellenförderung (Lehre.fördern) abgewickelt. Alle davon betroffenen Lehrlinge werden Anfang Juni direkt durch Lehre.fördern per Mail/Brief darüber informiert. (Stand: 12. Mai 2020)
Weiterführende Links:
https://news.wko.at/news/oberoesterreich/COV-Newsletter133.html#11053
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/corona-verschiebung-pruefungstermine.html
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/corona_fua.html
