Kontrast
Schriftgröße

Ö3 Jugendstudie 2025
„Inside GenZ“ – die Generation Z im Selbstcheck…


Insgesamt rund 28.000 Teilnehmer:innen haben die Fragen quer durchs Leben beantwortet, rund 24.000 davon zwischen 16 und 25 – jetzt ist die Ö3-Jugendstudie 2025 abgeschlossen.

86 Prozent der 16- bis 25-Jährigen in Österreich sind trotz Krisen und zunehmender Unsicherheit mit ihrem Leben zufrieden. Mit ihrer Ausbildung oder Arbeit sind es 78 Prozent. Für fast zwei Drittel (63 Prozent) ist der Lehrplan in der Schule jedoch zu voll und weltfremd. Das zeigen die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2025 mit rund 28.000 Befragten.

Die vergangenen Jahre haben Spuren bei der Gen Z hinterlassen: Jede oder jeder Vierte berichtet von einer schlechten psychischen Verfassung.

Einig ist sich die Gen Z darüber, was in ihrem Berufsleben zählt: Ganz oben auf der Liste stehen ein sicherer Arbeitsplatz, eine sinnvolle Tätigkeit, arbeiten auf Augenhöhe und arbeiten im Team – für jeweils rund 75 Prozent ist dies sehr wichtig.

Mit 59 Prozent etwas abgeschlagen folgt Work-Life-Balance, für 29 Prozent ist Homeoffice unerlässlich und für 25 Prozent die Viertagewoche. Das Klischee, die Gen Z sei arbeitsscheu, wird laut dem ORF-Sender nicht bestätigt. Für 80 Prozent der jungen Menschen ist es selbstverständlich, Vollzeit zu arbeiten.

 

Quelle: https://www.oe3jugendstudie.at/ und https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000264908/80-prozent-der-jungen-menschen-wollen-vollzeit-arbeiten