Home 9 Übergang Schule-Beruf 9 Arbeitsassistenz


Arbeitsassistenz (AASS) im Burgenland

Kernauftrag der Arbeitsassistenz ist die Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen/Beeinträchtigungen beziehungsweise mit Assistenzbedarf bei der Erlangung und Sicherung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen. Die Arbeitsassistenz unterstützt dabei sowohl Arbeitsuchende und Arbeitnehmende als auch Dienstgebende, Vorgesetzte und Kollegi:nnen.

Je nach Alter wird zwischen der Arbeitsassistenz für Jugendliche (15 bis 24 Jahre) und der Arbeitsassistenz für Erwachsene (ab 25 Jahre) unterschieden. Ein wichtiger Teil dieser Dienstleistung ist neben der Beratung und Betreuung auch das Kontakthalten mit Behörden, fördernden Stellen und anderen Kooperationspartnern und Kooperationspartnerinnen, sowie bei Bedarf auch medizinischen Institutionen.

Unterstützende Maßnahmen für Klienten und Klientinnen

  • bei der Arbeitsplatz- oder Lehrstellensuche und in der Einarbeitungsphase;
  • zur Abklärung der beruflichen Perspektiven und Aufzeigen von Alternativen;
  • zur Erarbeitung von konstruktiven Lösungen und Bewältigung von Krisen;
  • zur Sicherung des Arbeitsplatzes;
  • zur langfristigen beruflichen (Re)Integration, gesundheitlichen (Re)Habilitation und/oder Existenzsicherung.


Im Burgenland
wird die Arbeitsassistenz vom Verein Rettet das Kind Burgenland und vom Verein Vamos angeboten.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen